Amrum hat seit vergangenen Freitag einen neuen Internetauftritt. Nach dem Anfang des Jahres die Seite der Amrum News runderneuert wurde war dies ein Schritt, der von vielen schon länger erwartet wurde und längst überfällig war.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Mein erster Eindruck:
Die Seite ist übersichtlich und alle wichtigen Informationen werden auf einen Blick dargestellt. Wetter und Buchungsmöglichkeiten befinden sich rechts, das Menü wie gewohnt links und eine mittlere Spalte bietet den ersten Hinweis auf aktuelle Veranstaltungshighlights. Der Header zeigt, wie inzwischen üblich, erste Eindrücke der Insel und seiner Natur. Ich würde mir hier allerdings eine größere Bilderauswahl wünschen.
Die Menüführung ist zwar klar untergliedert, allerdings sind in den Untermenüs für meinen Geschmack zu viele Informationen enthalten. Es dauert dadurch eine ganze Weile bis man sich zurechtfindet. Die entsprechenden Beschreibungen der einzelnen Punkte sind zusätzlich etwas dürftig und recht arm an Bildern.
Schaut man sich die Einbindung von gängigen Social Media Elementen an, ist auch hier etwas gespart worden. Wobei ich die Integration selbiger für gelungen halte. Die gefühlte Zielgruppe der Insel wird sich kaum auf Facebook und Co. aufhalten bzw. sich dort über Ihren Urlaub informieren.
Der Besucher der Seite wird am Seitenende auf die Netzwerke Facebook, Twitter und Flickr hingewiesen und kann die letzten Aktivitäten einsehen. Dabei bleibt es allerdings auch. Ein Like-Button wurde ebenso wenig eingebunden, wie eine Personalisierung der Seite via Facebook Connect. Macht aber bei der sehr informierenden Form der Homepage auch wenig Sinn.
Was ich mir allerdings wünschen würde, wäre eine Funktion der Empfehlung. Es ist nur sehr schwer möglich gefundene Last-Minute-Angebote oder Veranstaltungshinweise Freunden und Bekannten weiterzuempfehlen.
Die Darstellung der auf der Insel ansässigen Unternehmen erfolgt ebenfalls nur durch eine Auflistung und erinnert an ein digitalisiertes Telefonbuch. Auch hier hätte man leicht nacharbeiten und jedem Unternehmen mehr Profil geben können. Sei es über eine Integration von Bildern zum jeweiligen Unternehmen oder dessen Bewertungen auf anderen Internetplattformen. Möglichkeiten und vor allem Content sind genug vorhanden.
Mein letzter großer Kritikpunkt ist die mobile Erreichbarkeit der Seite. Es gibt leider keine mobile Version, die durch eine speziell angepasste Navigation und Struktur das erleben der Insel vereinfacht. Man muss sich umständlich durch die Web-Ansicht scrollen um beim gewünschten Punkt anzukommen. Unterstützt das Telefon kein Java werden zusätzlich große blaue Flächen eingeblendet, an denen eigentlich Bilder und andere Informationen stehen würden. Einziges Plus: Die Seite lädt sich ziemlich schnell und machst das mobile surfen leichter.
Alles in Allem ist die Seite sehr gut geworden und spiegelt das Angebot der Insel wieder. Ein paar kleine Verbesserungen und sie ist für jüngere Zielgruppen gerüstet ohne seine alten und treuen Nutzer zu verlieren.
Der Beitrag Amrum mit neuem Internetauftritt erschien zuerst auf art for eye.